Wir sind ein gemeinnütziger Verein, bestehend aus jungen Vereinsmitgliedern, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, ein wenig mehr "Kultur" in die Große Kreisstadt Weißwasser zu bringen.
Am Anfang stand nur eine Idee. Sie wurde geboren, als wir durch die Straßen von Weißwasser im Winter 2011/2012 liefen und uns gefragt hatten, was Weißwasser fehlt. Ja, was fehlt, wird schnell klar, bedenkt man, was Weißwasser denn alles einmal hatte: Kino, Volkshaus, Jugendklub(s) und somit die Möglichkeit, verschiedene kulturelle Angebote zu erleben.
Die Idee, nun selbst etwas zu machen, war da. Aber wie umsetzen? Eine schwierige Frage. Da schien doch die Gründung eines Vereins am Naheliegensten. Gesagt - Getan: Nach einem halben Jahr hielten wir dann die fertige Satzung, die Gemeinnützigkeitbescheinigung des Kultursofa Weißwasser e.V. in unseren Händen.
Wir sind nun ein gemeinnütziger Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, ein wenig mehr "Kultur" in die Große Kreisstadt Weißwasser zu bringen.
Unsere Vision war und ist es, jedes Jahr ein Open-Air-Festival durchzuführen. Dafür war es notwendig, mit anderen Vereinen in der Stadt zu kooperieren und eine geeignete Location zu finden.
Im September 2012 konnten wir dann das Festival "Rock das Sofa" erstmalig in der Station Junger Techniker und Naturforscher Weißwasser an den Start bringen. Um kreative Geister zu wecken und Tanz- und Musikbegeisterte aus ihren Häusern zu locken, fanden verschiedene Workshops am Nachmittag und musikalische Vielfalt mit 4 Bands am Abend statt.
Zu den festen kulturellen Veranstaltungen des Kultursofa e.V. gehören inzwischen zudem die Freiluft-Filmvorführungen in der Station Junger Naturforscher und Techniker, die thematischen Filmvorführungen bei Kinder- und Jugendcamps im Kiez oder der Station sowie die Zusammenarbeit mit Schulen in der Weihnachtszeit, um Märchenfilme den Kindern näher zu bringen. Seit dem Jahr 2017 führen wir in Zusammenarbeit mit der Station Junger Techniker jeden Monat ein Kinderkino durch.
Ferner organisieren wir Diskussionsabende und Konzerte für Nachwuchsbands aus unserer schönen Heimat, der Oberlausitz.
Fester Bestandteil unsere Vereinstätigkeit ist inzwischen auch das Mitgestalten des Kinder- sowie des Weltkindertages. Für unsere Vereinsaktivitäten nutzen wir gern abwechlungsreiche Räumlichkeiten. So fanden bereits Veranstaltungen im Broilereck, im W.C.B., in der Station, im KiEZ sowie in verschiedenen Schulen statt.
Unter dem Motto „das Bewährte erhalten und Neues versuchen“ sollen weitere spannende Jahre folgen. Dazu sind natürlich alle herzlich eingeladen, mitzumachen, vorbeizuschauen oder einfach nur aufzutreten.